Die ersten Heimspiele im Jahr 2025 könnten für die beiden Mardorfer Teams kaum anspruchsvoller sein: mit der Zweit- und Drittvertretung der Stadtallendorfer Eintracht gastieren beide Spitzenreiter der jeweiligen Ligen auf dem Mardorfer und Erfurtshäuser Waldsportplatz.
Nach zuletzt fünf ungeschlagenen Ligaspielen in Folge möchte Mardorfs erste Mannschaft diesen Trend gerne fortsetzen. Zwar gehen die Schwarz-Gelben mit Selbstvertrauen in die Partie gegen die Reserve der Herrenwälder, doch die Favoritenrolle ist klar verteilt. Mit 52 Punkten und einem Torverhältnis von 79:14 sind die Stadtallendorfer derzeit das Non plus Ultra der Marburger A-Liga und dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen, ihr ausgerufenes Aufstiegsziel zu erreichen. Der SVM (10. Platz/24 Punkte) wird also viel Energie auf den Platz bringen müssen, wenn nach Spielende unter dem Strich etwas Zählbares stehen soll.
Bis auf das Ergebnis haben die Schwarz-Gelben gute Erinnerungen an das Hinspiel. Es war die erste Partie unter dem neuen Cheftrainer Timo Huhn, dessen Team eine konzentrierte und engagierte Leistung zeigte, schlussendlich jedoch knapp mit 2:1 am Herrenwald verlor (Torschütze: Johannes Greb). Personell wiegen gegenwärtig die Ausfälle der verletzten Marvin Werneburg und David Greb schwer, auch hinter dem Einsatz des erkrankten Marco Di Palma steht ein Fragezeichen, dafür rücken Jakob Schraub und Nils Lühmann wieder in den Kader.
Das Vorspiel der SG Mardorf/Erfurtshausen II findet auf dem Erfurtshäuser Waldsportplatz statt. Die Aufgabe gegen den Spitzenreiter aus der dritten B-Ligastaffel wird für die Männer rund um Trainer Luc van Moll nur minder einfacher.
Die Sonne soll scheinen, die Getränke liegen kalt, der Grill fährt pünktlich heiß: Ausreden gibt es also wenige: kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs!