Nach dem überraschenden aber nicht unverdienten 2:0-Heimsieg gegen die Zweitvertretung der Stadtallendorfer Eintracht hat der SVM nun den nächsten Gegner aus den oberen Tabellengefilden vor der Brust: am kommenden Sonntag gastiert die Huhn-Elf beim Tabellenvierten SV Beltershausen, der mit bisher 36 erspielten Punkten eine grundsolide Saison spielt. Aus den ersten drei Partien im Kalenderjahr 2025 holten die Rot-Weißen zwei Siege gegen Niederweimar/Haddamshausen und Rauischholzhausen, die Niederlage auf eigenem Platz gegen die SG Salzböde-Lahn kam hingegen überraschend. Mit Philipp Erkel (14 Saisontore) und Christian Hoss (11 Treffer) haben die Beltershäuser zwei starke Angreifer in ihren Reihen, auf die Mardorfs Hintermannschaft ein Auge haben wird.
Der SVM ist indes seit sechs Ligaspielen ungeschlagen und möchte diese Serie auch in Beltershausen fortsetzen. Vor allem Mardorfs Defensivverbund präsentiert sich seit Wochen in Hochform und so konnten sämtliche Pflichtspiele in 2025 ohne Gegentor beendet werden. Das Spiel am vergangenen Sonntag stach hierbei hervor, als der SVM mit viel Leidenschaft und Herzblut den Heimsieg verteidigte. Diese Einstellung wird auch gegen spielstarke Beltershäuser gefragt sein.
Nach überstandener Erkrankung steht Mardorfs bester Torschütze Marco Di Palma (10 Treffer) wieder im Aufgebot, er wird sich wohl bis Saisonende mit Paul Kobienia (9 Treffer) um die interne Torjägerkanone duellieren. David Greb und Marvin Werneburg werden hingegen weiter verletzungsbedingt ausfallen.
Im Hinspiel erwischte der SVM einen schwachen Tag und verlor gegen den SVB mit 1:4. Marco Di Palma konnte die Führung von Stig Weber zwar ausgleichen, doch ein Dreierpack von Laurin Steger sorgte schlussendlich für den deutlichen Sieg der „Grundler“. Wiedergutmachung ist also angesagt, am Sonntag gilt es!