7. November 2025

Leistungsgerechte Punkteteilung

SV Mardorf 2:2 FSG Schönstadt/Bracht | 1:0 Nils Schraub (3.), 1:1, 1:2 Morten Röser (13., 23.), 2:2 Lais Wetterling (77.).

Es war das erwartet grobe Kreisligaspiel zweier akut abstiegsbedrohter Kontrahenten auf schwer bespielbarem Geläuf und wahrlich kein Spiel für Fußball-Feinschmecker, die in den unteren Ligen aber ohnehin nur selten auf ihren Geschmack kommen.

Der SVM erwischte vor rund 80 Zuschauern einen Start nach Maß: einen langen Flugball von Niklas Rhiel verlängerte David Greb, Nils Schraub setzte sich gegen seinen Bewacher durch und schob zur Mardorfer Führung ein. Diese hatte ganze zehn Minuten Bestand, nach einem Abstimmungsproblem zwischen Keeper Thomas Ebinger und seinem Vordermann Niklas Rhiel stellte Morten Röser die Zeiger wieder auf null. Und der gleiche FSG-Akteur war Nutznießer des nächsten Mardorfer Missgeschicks: Dominik Pafla wollte die Kugel mit einem satten Schuss klären, traf hierbei jedoch seinen Mitspieler Adrian Schick am Rücken, die Folge: Querpass, Gästeführung.

Viele hatten im Vorfeld ein Duell auf Augenhöhe erwartet, das wurde es für den Rest des ersten Abschnittes dann auch. Den etwas besseren Eindruck machten die Gäste, vor den Toren passierte bis zum Pausentee aber recht wenig.

Direkt nach Wiederanpfiff war SVM-Keeper Ebinger bereits zur Stelle und wehrte den ersten FSG-Angriff ab. In der 59. Minute sah ein Gästeakteur nach überhartem Einsteigen gegen Niklas Rhiel auf Höhe der Mittellinie zurecht die rote Karte durch den sicher leitenden Unparteiischen Andreas Stey. Und der SVM hätte die Überzahl fast direkt nutzen können: Nils Schraub knallte das Leder jedoch über den Querbalken (61.). Der Ausgleich lag nun aber in der Luft und sollte dann 13 Minuten vor Spielschluss auch fallen. Mardorfs Stürmer David Greb setzte energisch  nach, spitzelte den Ball unter FSG-Keeper Paul Rau hinweg Richtung Tor, wo Lais Wetterling die Kugel dann entscheidend über die Linie drückte. Greb hätte dann zum Matchwinner werden können, ja vielleicht müssen: nur wenige Minuten nach dem Ausgleich hatte er aus kurzer Distanz die Führung auf dem Fuß, schoss aber aus bester Position vorbei.

Unter dem Strich stand somit ein Unentschieden, was keines der beiden Teams so recht weiterbringt. Der SVM gastiert am nächsten Sonntag zum nächsten Abstiegsgipfel beim SSV Hatzbach.